Magazin
Hier finden Sie informative Artikel zum Deutschlandnetz
Diese Fachleute machen das Deutschlandnetz möglich
In Eschweiler nimmt ein Ladepark des Deutschlandnetzes Gestalt an. Von der Grundstückssuche bis zur Inbetriebnahme – die treibenden Kräfte hinter diesem Projekt zeigen, wie ein solcher Standort entsteht.
Die E-Auto-Ladepause mit Kindern sinnvoll nutzen
Möchten Sie die Ladezeit Ihres Elektroautos aktiv und abwechslungsreich verbringen? Entdecken Sie Tipps und kreative Ideen für Spiel, Spaß und Erholung – damit der entspannte Familienurlaub schon auf der elektrischen Anreise beginnt.
Wie Ihre erste Urlaubsreise mit dem E-Auto gelingt
Von der Küste bis in die Berge: Auch lange Fahrten sind mit dem Elektroauto kein Problem. Das Laden und Bezahlen funktioniert überall ähnlich, die Stecker sind europaweit standardisiert. Worauf Sie bei der Urlaubs- oder Geschäftsreise achten sollten.
Wie neue Ladestationen an der Autobahn entstehen
Rund 200 Rastplätze entlang deutscher Autobahnen bekommen neue Schnellladestationen für Elektroautos. Eine davon liegt an der A3 in Richtung Köln. Was muss geschehen, damit E-Autos an Ladesäulen des Deutschlandnetzes Strom bekommen? Ein Baustellenbesuch.
So einfach geht das Bezahlen an der Ladesäule
Kurz anhalten, aufladen, weiterfahren – so sollte der ideale Ladevorgang unterwegs ablaufen. Um das Aufladen des E-Autos unkompliziert und flexibel zu gestalten, können Fahrerinnen und Fahrer zwischen verschiedenen Bezahlmethoden wählen.
So finden Sie Ladestationen entlang Ihrer Route
Ob geplant oder spontan: Mit den passenden Apps, Kartendiensten und cleveren Vorbereitungen kommen Sie entspannt ans Ziel.
So funktionieren Zweitnutzung und Recycling von E-Auto-Batterien
Hat eine Elektroauto-Batterie ausgedient, gibt es verschiedene Optionen. Sie kann direkt ins Recycling, das wertvolle Rohstoffe zurückgewinnt. Oder sie erhält ein zweites Leben – zum Beispiel in einem stationären Batteriespeicher.
Mechaniker: „Elektroautos gehen seltener kaputt“
Wie oft müssen Elektroautos in die Werkstatt – und wie teuer wird es? Automechaniker Daniel Frorath hat Antworten. Und gibt Tipps für den Alltag mit dem E-Auto.
BEV, Rekuperation, SoC: Kennen Sie diese Begriffe rund ums Laden?
Liegt das Ladekabel im Frunk? Gibt es an Deutschlandnetz-Standorten AC oder DC? Elektroauto fahren ist kinderleicht. Doch einige Begriffe wollen gelernt sein.
E-Auto im Winter: Ein Norweger erklärt
Elektroautos und Minusgrade: Passt das zusammen? Norwegen beweist es – mit einer gut aufgestellten Ladeinfrastruktur. Inge Prøsch berichtet, wie das Land zum Vorreiter der Elektromobilität wurde.
Noch Fragen?
Dann finden Sie hier kompakte Antworten zum wachsenden Deutschlandnetz für Elektroautos.