Alle Standorte

Hier stehen die Deutschlandnetz-Ladesäulen

Mit dem Deutschlandnetz entstehen mehr als 1.000 Standorte, an denen Elektroautos 100 Prozent Ökostrom schnellladen können. Die Ladesäulen kommen in alle Regionen, viele werden auf Rastplätzen direkt an den Autobahnen errichtet. An einem Deutschlandnetz-Standort können jeweils 4 bis 16 Autos gleichzeitig laden – insgesamt entstehen so mehr als 9.000 neue Ladepunkte. Wo gibt es die Deutschlandnetz-Ladesäulen? Erfahren Sie, welches Unternehmen die Ladestation betreibt und wie viele Ladepunkte für E-Autos vor Ort sind.

So lesen Sie die Karte richtig


Was zeigt die Karte genau?


Die Karte zeigt alle bestehenden Deutschlandnetz-Standorte sowie Standorte, die sich noch in Planung befinden. Sie können sehen, welches Unternehmen den Standort betreibt und wie viele Ladepunkte verfügbar sind.


Was bedeuten die Standortkategorien S, M, L, XL?


S: 4 Ladepunkte

M: 8 Ladepunkte

L: 12 Ladepunkte

XL: 16 Ladepunkte


Was bedeuten die Status „In Planung“, „In Bau“ und „In Betrieb“ der Deutschlandnetz-Standorte?


In Planung: Generell bedeutet der Status „in Planung“, dass ein Standort sich in der Planungsphase befindet. Auf der Karte werden die Standorte angezeigt, für die die Nutzungsrechte vom Betreiber gesichert sind. Für die restlichen Standorte der Betreiber ist lediglich die ungefähre Lage über den Suchraum festgelegt.


In Bau: Am Standort ist mindestens der Stromnetzanschluss vorhanden. Die Bauphase dauert dann bis zur Fertigstellung des Standorts an.


In Betrieb: Nutzerinnen und Nutzer können ihre Fahrzeuge am Standort laden.

Schon gesehen?

Hier finden Sie informative Artikel zum Deutschlandnetz